Landesvereinigung Gartenbau Bayern e. V. informiert auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest

von 17.09.2016 bis 25.09.2016

Unter dem Motto „Bayern blüht“ präsentiert sich die Landesvereinigung Gartenbau Bayern e. V. (LVG) auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest von 17. bis 25. September 2016 mit wechselndem Informationsprogramm. Die LVG ist Bestandteil der Sonderschau des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Halle 8.

Vom 17. bis zum 25. September 2016 findet das 126. Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF), die größte Landwirtschaftsausstellung Bayerns, in München statt. Auf 120.000 m² Fläche zeigen rund 650 Aussteller ihre Innovationen. Die Kombination mit dem weltberühmten Oktoberfest auf der Theresienwiese macht das ZLF zu einem besonderen Ereignis. Erstmalig beteiligt sich auch die LVG an der ZLF und präsentiert seine fünf Mitgliedsverbände auf einem gemeinsamen Informationsstand in Halle 8. Täglich, von 9 bis 18 Uhr, stehen Experten den interessierten Besuchern zur Verfügung und informieren über die vielfältigen Aspekte im Garten- und Landschaftsbau.

17. – 18.09.2016: Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.
Als Dachorganisation der über 3.300 bayerischen Obst- und Gartenbauvereine unterstützt der Verband die Aktivitäten seiner mehr als 544.000 Mitglieder mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. Der Verband fördert darüber hinaus die Landespflege und den Umweltschutz sowie die Ortsverschönerung und damit die Verschönerung unserer Heimat.  Mehr Informationen unter: www.gartenbauvereine.org

19.09.2016: Bund deutscher Baumschulen Landesverband Bayern e. V.
Der Bund deutscher Baumschulen Landesverband Bayern (BdB Bayern) ist die berufsständische Vereinigung und Interessensvertretung der Baumschulen in Bayern. Als Vertretung der rund 120 angeschlossenen Betriebe hat der BdB Bayern die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Mehr Informationen unter: www.bdb-baumschulen-bayern.de

20.09.2016: Bayerischer Gärtnerei-Verband e. V.
Der Bayerische Gärtnerei-Verband (BGV) ist sowohl Wirtschafts- als auch Arbeitgeberverband. Dabei berät der Verband die Mitgliedsunternehmen und fördert die Ausbildung des Berufsnachwuchses sowie die fachliche Erwachsenenbildung und stellt sich sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Fragen. Die Mitgliedsbetriebe sind in den Bereichen Produktion und Dienstleistung in den Fachsparten Einzelhandelsgärtnereien, Zierpflanzenproduktion, Gemüsebau, Friedhofs- und Staudengärtnereien aktiv. Mehr Informationen unter: www.gaertner-in-bayern.de

21.09.2016: Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Bayern e. V.
Der Verband ist die Berufs- und Interessenvertretung der bayerischen Floristen. Im Fokus steht die qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Die Förderung einer Lebenskultur mit Blumen und die Präsentation des breiten Leistungsspektrums von Floristen in der Öffentlichkeit sind wichtige Schwerpunkte der Verbandsarbeit. Hinzu kommt die individuelle Mitgliederberatung in Berufs-, Steuer-, Versicherungs- und Rechtsfragen. Mehr Informationen unter: www.floristenverband-bayern.de

22.09.2016: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Der VGL Bayern ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband für den Garten- und Landschaftsbau in Bayern. In den über 550 Mitgliedsbetrieben sind ca. 12.000 Mitarbeiter tätig. Die komplette Branche erwirtschaftet rund 1 Mrd. EUR Umsatz in Bayern jährlich. Arbeitsschwerpunkte des Verbands sind Rechtsberatung, Förderung der Ausbildung sowie Vertretung der Arbeitgeberinteressen in Wirtschaft und Politik. Mehr Informationen unter: www.galabau-bayern.de

23. – 25.09.2016: Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 GmbH
Neben den fünf Mitgliedsverbänden beteiligt sich auch die „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 GmbH“ am Gemeinschaftsstand der LVG. Die Gesellschaft informiert über die von 24. Mai bis 20. August 2017 in Pfaffenhofen stattfindende Gartenschau: Das 8,5 Hektar große Gartenschaugelände umfasst – nach Abschluss aller Baumaßnahmen – einen Bürgerpark mit Musikwiese und Spielplätzen, einen Sport- und Freizeitpark mit Stadtstrand und Sportparcour, die Ilminsel mit Tastgarten und Kinderspielplatz sowie einen Ausstellungsbereich mit Themengärten und Urban Gardening. Mehr Informationen unter: www.gartenschau-pfaffenhofen.de

Die oben genannten gärtnerischen Verbände in Bayern haben sich 2008 zur Landesvereinigung Gartenbau Bayern e. V. zusammengeschlossen mit dem Ziel, einer breiten Öffentlichkeit die vielfältigen Wohlfahrtswirkungen von Gärten und öffentlichen Grünanlagen sowie der Landesverschönerung zugänglich zu machen. Dahinter stehen rund 6.500 Betriebe der bayerischen Gartenbauwirtschaft mit ca. 40.000 Beschäftigten sowie 544.000 private Gartenbesitzer. Zentraler Punkt der gemeinsamen Arbeit ist, den Menschen nicht nur die vielfältigen Facetten gärtnerischer Leistungen näherzubringen, sondern auch natürliche Zusammenhänge aufzuzeigen, die Freude am Gärtnern zu wecken und für das Thema Garten zu begeistern.

Zurück zum Kalender