
Mut zur Veränderung: Jetzt den neuen Garten planen!
Vor Mai steht für Gartenbesitzer vermeintlich nichts auf der To-do-Liste. Die Natur erwacht erst langsam aus dem Winterschlaf, doch das ist kein Grund, tatenlos auf den Frühling zu warten. Jetzt ist die beste Zeit, Pläne zu schmieden – für Neupflanzungen, für neuanzulegende Wege, Mauern, Wasserbecken und alle Gartenprojekte, für die im Sommer keine Zeit bleibt. […]

Gärtnern in der Stadt
Beton sucht Grün: Gerade da wo Beton und Asphalt die Oberhand haben, sind grüne Pflanzen wichtig. Sie liefern den für uns wichtigen Sauerstoff und kühlen die Sommerhitze etwas ab. Pflanzen verbessern das Wohnklima und manche liefern uns auch noch wertvolle Nahrungsmittel. Das Sehnen nach Grün lebt auf und bekommt durch die Thematik der Biodiversität eine […]

Bunter Blütencocktail für Insekten und Gartenbesitzer
Viele Gartenbesitzer wollen für die Biodiversität – also die Vielfalt im Garten – ihren Teil beitragen. Wie lässt sich dies aber in der heimischen „grünen“ Oase beispielsweise mit blühenden Pflanzen umsetzen? Die Experten der Bayerischen Gartenakademie geben dafür Tipps. Dadurch entstehen nicht nur bunte Farbtupfer für das Auge, sondern auch ein gedeckter Tisch für unsere […]

Eigenes Obst hilft auch Bienen
Nun beginnt die Hauptblütezeit unserer Obstgehölze und hüllt Gärten in wahre Blütenmeere. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie zeigen auf, warum es sich nicht nur für uns Menschen lohnt Obst im Garten, auf Balkon oder Terrasse anzubauen. Unabhängig vom eigenen Nutzwert des angebauten Obstes durch Blüten und Früchte bieten die Blüten Nahrung für Honig- und Wildbienen […]

Nektarweiden für Balkon und Terrasse – Gutes für Bienen tun
(GMH/BVE) Bienen brauchen unsere Hilfe. Auch ohne eigenen Garten lässt sich etwas für die nützlichen Insekten tun: Es gibt eine große Zahl von Pflanzen, die nicht viel Platz benötigen und dennoch eine wertvolle Nektarquelle sind. Kräuter für Menschen und Insekten Wohl der schönste Weg, Bienen auf dem Balkon zu helfen, sind Kästen, Töpfe und Schalen […]

Schwebende Blüten und zarte Gräserrispen verleihen Beeten Leichtigkeit und Dynamik
GMH/BdS) „Hast du es schon gehört? Gegenüber ist ein Argentinisches Eisenkraut eingezogen und bandelt schon mit dem Lampenputzergras an…“ Tuschelnd neigen sich die Prachtkerzen von links nach rechts, stecken die an Schmetterlinge erinnernden Blütenköpfchen zusammen und halten wispernd Ausschau nach der unbekannten Konkurrenz. Wobei, unbekannt, das trifft es nicht ganz, und Sorgen machen müssen sich […]

Hanging Baskets – prachtvolle Blütenkörbe fürs Freie
(GMH/FGJ) Es gibt sie noch, die einfachen Dinge, die das Herz so wunderbar erfreuen können. Im Frühling sind es die ersten Farbtupfer der Frühjahrsblüher, die das Grau des Winters durchbrechen. Ab Mai lassen dann die herrlichen Blüten- und Duftwelten der Beet- und Balkonpflanzen die Herzen höher schlagen. Im Hanging Basket – also im hängenden Korb […]

Gärtnern im Zeichen des Wassermanns
Ob in der freien Natur oder im Gartenteich, Seerosen besitzen etwas Magisches. (GMH/BdS) Nebelschleier schweben über dem Röhricht. Ein Frosch verharrt reglos auf dem tauglänzenden Seerosenblatt. Noch ruht die Welt, nur ein Teichrohrsänger durchbricht vom ersten Sonnenlicht animiert die morgendliche Stille. Und dann, ganz allmählich, offenbart sich das Wunder der Nymphaea: Wie von Zauberhand öffnen […]

Leuchtend, farbenfroh und dekorativ: Zieräpfel – Schmuck im Garten
Jeder Gartenbesitzer, der bei der Gartenplanung dem Rat seines Landschaftsgärtners gefolgt ist und sich für die Pflanzung von Zieräpfeln entschieden hat, wird gerade im Winter dafür belohnt. Wenn die Bäume und Sträucher ihre Blätter verloren haben, bleibt nur noch das kahle Astgerüst zurück. Nicht so beim Zierapfel – er verliert zwar auch im Herbst seine […]

Kübelpflanzen für den Schatten blühen ausdauernd
(GMH/BVE) Auf einem schattigen Balkon oder einer Terrasse ohne Mittagssonne braucht niemand auf attraktive Kübelpflanzen zu verzichten. Denn es gibt Gartenpflanzen, die entfalten nur geschützt vor praller Sonne ihre ganze Blütenpracht. Dazu zählen unter anderem Hortensien und Fuchsien. Ohne pralle Mittagssonne Es ist Trend, große Gefäße zu bepflanzen und damit den Hauseingang, den Hof oder […]

Orange: die Farbe der Optimisten
Keine andere Farbe versprüht eine solche Energie und Lebenslust. Grund genug, auch im Garten mit ihr zu experimentieren. (GMH/BdS) Sie hat Power. Sie ist freundlich. Sie strahlt eine wunderbare Wärme aus. Orange ist nicht gerade die Farbe, die als Erstes genannt wird, wenn man Menschen nach ihrer Lieblingsfarbe fragt. Aber es ist die Farbe, […]

Frühlingszeit – Kräuterzeit
Ostern steht vor der Tür und verschiedene Wild- und Garten-Kräuter sind eng damit verknüpft. Sei es die Neun-Kräuter-Suppe am Gründonnerstag oder einfach nur ein frisches Brot mit Eiern und Kräutern. Die Bayerische Gartenakademie gibt Tipps welche Gartenkräuter zusammen passen. Bedingt durch die Gegebenheiten am Naturstandort haben die Kräuter auch im Garten unterschiedliche Bedürfnisse.

Die schönsten Kübelpflanzen für den Platz an der Sonne
Jetzt beginnt die Zeit der Kübelpflanzen. Blühende Hochstämme, Bäume und Sträucher im Miniaturformat oder Rankpflanzen an Kletterhilfen beanspruchen wenig Platz auf Balkonen und Terrassen und sorgen doch für viel Atmosphäre. Dabei kommen viele Topfbewohner an sonnigen Standorten bestens zurecht.

Magnolien: Edle Blüten aus Fernost
Es gibt Gehölze, die besitzen eine besondere Aura: Mit einer natürlichen wohlwollenden Autorität ausgestattet, ist es unmöglich, einfach so an ihnen vorüberzugehen. Magnolien gehören zu diesen Gehölzen. In ihrer Nähe verlangsamt sich unwillkürlich der Schritt, der Blick wandert den malerisch geformten Stamm empor, bleibt bewundernd an den schimmernden Blütenschalen hängen und man wundert sich über […]

Kübelpflanzen: Fit für den Start ins Freie
Endlich naht der Frühling unaufhaltsam. Die Kübelpflanzen haben die widrigen Bedingungen im Winterquartier überstanden und werden jetzt für die Freilandsaison vorbereitet. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen, jetzt zur Schere zu greifen.

Vorbeugende Maßnahmen um Schadorganismen einzugrenzen
Zum Service der Bayerischen Gartenakademie gehört es Anfragen zu den Themen Schnecken, Gemüsefliegen und Blattläusen zu beantworten. Die Empfehlung der Gartenexperten: Unternehmen Sie schon frühzeitig etwas gegen diese Gartenplagen. Mit einfachen Mitteln können Sie bereits gute Erfolge erzielen.

Maulwürfe sind nicht immer willkommen
Nach starken Regenfällen und Überschwemmungen verlassen viele Maulwürfe ihre überfluteten Gänge. Zum Verdruss der Gartenbesitzer finden sie oft Zuflucht in Gärten und durchwühlen dort die Böden nach Nahrung. Wie Sie mit den geschützten Samtpelzen im eigenen Garten umgehen sollten, erfahren Sie von der Bayerischen Gartenakademie.

Jungpflanzen – selbst anziehen oder kaufen? (Gemüse)
So nahe am Frühlingsbeginn wollen viele Gartenfreunde aktiv werden und junge Pflänzchen keimen sehen. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie kennen die Bedürfnisse, damit eine Anzucht der Jungpflanzen gelingt.