Frau und Mann arbeiten im Garten mit Sonnenblumen

Gemüse Jungpflanzen – selbst anziehen oder kaufen?

So nahe am Frühlingsbeginn wollen viele Gartenfreunde aktiv werden und junge Pflänzchen keimen sehen. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie kennen die Bedürfnisse, damit eine Anzucht der Jungpflanzen gelingt.

Aussaat auf der heimischen Fensterbank

„Keimtemperatur 25° C, danach pikieren oder topfen und die Pflanzen bei Zimmertemperatur an einem hellen Platz am Fenster aufstellen“, – wer diese Hinweise nicht genau einhalten kann, weil das Fenster nicht hell genug ist oder weil die Temperatur nach dem Pikieren zu hoch ist, erhält bleiche, dünne und weich gewachsene Jungpflanzen. Diese sind nach dem Auspflanzen krankheitsanfällig und brauchen mehr Zeit, um auf dem Beet Fuß zu fassen.

Achten Sie auf die richtige Temperatur

Besonders anspruchsvoll sind wärmebedürftige Gemüsearten wie Paprika und Tomaten, die am besten zwischen 22 °C und 25 °C keimen, nach dem Pikieren aber nicht wärmer als 20 °C stehen sollen, kühler als 16 °C sollte es aber ebenso wenig sein. Auch die Haus- und Kastengurken, die erst Ende April ausgesät werden, erwarten zum Keimen Wärme (ca. 25 °C) und danach einen hellen Platz bei 18 °C bis 20 °C. Andere Kulturen, wie Sellerie, Kohlrabi, Blumenkohl oder Frühkohl reagieren mit Schossen, das heißt, sie bilden vorzeitig Blütenstände aus, wenn die Anzuchttemperatur unter 14 °C fällt.

Lichtbedürfnisse

Im Frühjahr herrschen die besten Lichtverhältnisse im Gewächshaus oder Frühbeetkasten. Auf der Fensterbank ist es hingegen eher trübe. Neuerdings sind LED-Pflanzenlicht- Panels für wenig Geld im Handel, die Sie in eine Fensterlaibung hängen können. Dieses Pflanzenlicht kann das Tageslicht nicht ersetzen, ergänzt aber die Lichtmenge an trüben Tagen. Können die Gemüsepflanzen bei Ihnen nur unter eingeschränkten Bedingungen heranwachsen, sollten Sie getrost dem Fachmann in der Gärtnerei die Anzucht überlassen. Letztlich lohnen sich die Ausgaben für kräftige Jungpflanzen, wenn eine zuverlässige Ernte erzielt wird.

Und außerdem:

www.lwg.bayern.de/gartenakademie/index.php
(die Internetseiten der Bayerischen Gartenakademie)

www.lwg.bayern.de/gartenakademie-infoschriften – Infoschriften
www.lwg.bayern.de/gartenakademie-gartentipps – jede Woche neu
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/index.php – Neues aus dem Schaugarten
www.lwg.bayern.de/gartenakademie-gartencast – Gartentipps zum Hören

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-147) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Brigitte Goss, Bayerische Gartenakademie