von BGVBayern | Aug. 23, 2023 | Allgemein
Nach starken Regenfällen und Überschwemmungen verlassen viele Maulwürfe ihre überfluteten Gänge. Zum Verdruss der Gartenbesitzer finden sie oft Zuflucht in Gärten und durchwühlen dort die Böden nach Nahrung. Wie Sie mit den geschützten Samtpelzen im eigenen Garten...
von BGVBayern | Aug. 23, 2023 | Allgemein
Zum Service der Bayerischen Gartenakademie gehört es Anfragen zu den Themen Schnecken, Gemüsefliegen und Blattläusen zu beantworten. Die Empfehlung der Gartenexperten: Unternehmen Sie schon frühzeitig etwas gegen diese Gartenplagen. Mit einfachen Mitteln können Sie...
von BGVBayern | Aug. 23, 2023 | Allgemein
Endlich naht der Frühling unaufhaltsam. Die Kübelpflanzen haben die widrigen Bedingungen im Winterquartier überstanden und werden jetzt für die Freilandsaison vorbereitet. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen, jetzt zur Schere zu greifen. Jetzt noch...
von BGVBayern | Aug. 23, 2023 | Allgemein
GMH/BdS) „Hast du es schon gehört? Gegenüber ist ein Argentinisches Eisenkraut eingezogen und bandelt schon mit dem Lampenputzergras an…“ Tuschelnd neigen sich die Prachtkerzen von links nach rechts, stecken die an Schmetterlinge erinnernden Blütenköpfchen zusammen...
von BGVBayern | Aug. 23, 2023 | Allgemein
Das Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum) trägt seine auffällige Blütenfarbe bereits im Namen. Die bis zu 60 cm hohe Staude passt besonders gut in naturnah gestaltete Gärten. (Bildnachweis: GMH/Arno Panitz) Keine andere Farbe versprüht eine solche Energie...